Risikolebensversicherung – Schutz für deine Familie & Angehörigen 🏡🔒

Die Risikolebensversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Familien, Paare und Kreditnehmer. Sie sorgt dafür, dass deine Hinterbliebenen im Todesfall finanziell abgesichert sind.

Erfahre hier alles über die Risikolebensversicherung, Vorteile, Kosten und wann sie sich lohnt!


1. Was ist eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung zahlt eine vorher festgelegte Kapitalsumme an die Hinterbliebenen, wenn die versicherte Person während der Vertragslaufzeit verstirbt.

💡 Wichtige Merkmale:
Reine Todesfallabsicherung – kein Sparanteil, daher günstige Beiträge
Flexible Versicherungssummen – je nach Bedarf und Lebenssituation
Sinnvoll für Familien, Ehepartner, Kreditnehmer & Unternehmer
Keine Auszahlung, wenn der Versicherte die Laufzeit überlebt

📌 Tipp: Die Risikolebensversicherung bietet hohe Absicherung zu niedrigen Kosten!


2. Wer braucht eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung ist besonders wichtig für:

🔹 Familien & Ehepaare – um Partner & Kinder finanziell abzusichern
🔹 Haus- & Immobilienbesitzer – zur Absicherung von Hypotheken & Krediten
🔹 Selbstständige & Unternehmer – Schutz für Geschäftspartner oder Firmenkredite
🔹 Alleinerziehende – Absicherung für Kinder & Angehörige

📌 Tipp: Jeder mit finanziellen Verpflichtungen oder Angehörigen sollte eine Risikolebensversicherung in Betracht ziehen!


3. Welche Versicherungsformen gibt es?

Es gibt verschiedene Modelle der Risikolebensversicherung:

Variante Beschreibung Einsatzbereich
Klassische Risikolebensversicherung Gleichbleibende Versicherungssumme über die Laufzeit Ideal für Familien & Partner
Fallende Versicherungssumme Versicherungssumme sinkt jährlich, angepasst an Kredite Perfekt für Hypotheken & Kredite
Überkreuzversicherung Partner versichern sich gegenseitig Optimal für unverheiratete Paare
Verbundene Risikolebensversicherung Zwei Personen in einem Vertrag versichert Günstige Absicherung für Partner & Geschäftspartner

📌 Tipp: Für Kreditnehmer lohnt sich eine fallende Versicherungssumme – sie spart Kosten!


4. Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Versicherungssumme sollte die finanziellen Verpflichtungen der Hinterbliebenen abdecken.

🔹 Faustregel: 3-5-faches Jahresbruttoeinkommen
🔹 Für Kreditabsicherung: Höhe der Restschuld + zusätzliche Absicherung für Angehörige
🔹 Für Familien: Absicherung der laufenden Kosten für Partner & Kinder

📌 Beispiel:
Einkommen: 50.000 € pro Jahr
Absicherung: 250.000 € – 300.000 € Versicherungssumme

📌 Tipp: Je höher die Summe, desto besser sind Angehörige geschützt!


5. Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge?

Die Kosten der Risikolebensversicherung hängen von mehreren Faktoren ab:

Versicherungssumme & Laufzeit – höhere Summe = höherer Beitrag
Alter & Gesundheitszustand – junge & gesunde Personen zahlen weniger
Beruf & Hobbys – gefährliche Berufe & Risikosportarten erhöhen den Beitrag
Raucher/Nichtraucher – Raucher zahlen bis zu 50 % mehr

📌 Tipp: Früh abschließen spart Geld – Beiträge sind günstiger, je jünger und gesünder man ist!


6. Was kostet eine Risikolebensversicherung?

📌 Beispielhafte Monatsbeiträge für 250.000 € Versicherungssumme (Laufzeit: 20 Jahre):

Alter Nichtraucher Raucher
30 Jahre ca. 8 – 15 € ca. 20 – 30 €
40 Jahre ca. 15 – 25 € ca. 40 – 50 €
50 Jahre ca. 30 – 50 € ca. 70 – 100 €

📌 Tipp: Nichtraucher profitieren von deutlich günstigeren Tarifen!


7. Steuer & Auszahlung: Was ist zu beachten?

Steuerfrei für Ehepartner – wenn Versicherungsnehmer & Begünstigter identisch sind
Erbschaftssteuer beachten – bei unverheirateten Paaren kann Steuer anfallen
Überkreuzversicherung nutzen – für unverheiratete Paare steuerlich günstiger

📌 Tipp: Sichere die Versicherung steuerlich optimal ab – Expertenberatung hilft!


8. Was passiert bei Vertragsende?

🔹 Vertrag endet ohne Auszahlung, wenn der Versicherte lebt
🔹 Verlängerung oft möglich, aber zu höheren Beiträgen
🔹 Neue Versicherung bei Bedarf abschließen, solange gesundheitlich möglich

📌 Tipp: Frühzeitig über eine neue Absicherung nachdenken, wenn der Vertrag ausläuft!


9. Fazit – Warum lohnt sich eine Risikolebensversicherung?

Finanzielle Sicherheit für Angehörige & Kreditabsicherung
Günstige Beiträge – besonders für junge & gesunde Personen
Flexible Versicherungssumme & Laufzeit nach individuellem Bedarf
Unverzichtbar für Familien, Hausbesitzer & Unternehmer

📌 Tipp: Jetzt informieren & günstige Risikolebensversicherung abschließen! 🏡💰

 

Weitere Informationen zur Risikoversicherung

Eine Risikolebensversicherung ist eine Individualversicherung, die im Falle des Todes der versicherten Person den im Vertrag begünstigten Personen die vereinbarte Summe auszahlt.

Oft als Hinterbliebenenschutz bezeichnet, dient sie häufig der finanziellen Absicherung von Familienangehörigen. Als Begünstigte können aber auch Geschäftspartner, Unternehmen, Vereine etc. bestimmt werden. 2014 gab es rund 7,6 Millionen Risikolebensversicherungen in Deutschland.

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.