
Regelaltersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) – Alles, was Sie wissen müssen 🏦⏳
Die Regelaltersrente ist die klassische Altersrente in Deutschland. Sie wird gezahlt, wenn Versicherte die gesetzliche Altersgrenze erreichen und die Mindestversicherungszeit erfüllt haben.
In diesem Beitrag erfährst du, ab wann die Regelaltersrente beginnt, welche Voraussetzungen gelten und welche Vorteile sie bietet.
1. Was ist die Regelaltersrente?
Die Regelaltersrente ist die reguläre Rentenform der gesetzlichen Rentenversicherung. Wer sie erreicht, kann ohne Abschläge in den Ruhestand gehen.
✔ Voraussetzung: Mindestversicherungszeit von 5 Jahren (Wartezeit).
✔ Abschlagsfreie Rente: 100 % der errechneten Altersrente.
✔ Keine Hinzuverdienstgrenze: Rentner können unbegrenzt dazuverdienen.
2. Renteneintrittsalter für die Regelaltersrente
Das Renteneintrittsalter hängt vom Geburtsjahrgang ab.
Geburtsjahr | Regelaltersgrenze |
---|---|
Bis 1946 | 65 Jahre |
1947 | 65 Jahre + 1 Monat |
1950 | 65 Jahre + 4 Monate |
1955 | 65 Jahre + 9 Monate |
1960 | 66 Jahre + 4 Monate |
Ab 1964 | 67 Jahre |
💡 Tipp: Wer später in Rente geht, bekommt für jedes Jahr 6 % mehr Rente!
3. Voraussetzungen für die Regelaltersrente
3.1 Mindestversicherungszeit (Wartezeit)
✔ Mindestens 5 Jahre Beitragszeiten (Pflicht- oder freiwillige Beiträge).
✔ Zeiten durch Kindererziehung oder Pflege können angerechnet werden.
3.2 Keine Abschläge
✔ Wer die Regelaltersgrenze erreicht, kann ohne Rentenkürzung in Rente gehen.
3.3 Unbegrenztes Arbeiten neben der Rente
✔ Seit 2023 gibt es keine Hinzuverdienstgrenze mehr.
✔ Wer möchte, kann weiterarbeiten & die volle Rente beziehen.
4. Wie hoch ist die Regelaltersrente?
Die Höhe der Rente hängt ab von:
📊 Verdienst während des Berufslebens
📊 Anzahl der Rentenpunkte (Entgeltpunkte)
📊 Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung
💡 Beispielrechnung für die Rente 2024:
- 45 Beitragsjahre mit Durchschnittsverdienst
- Rentenwert 2024 (West): 37,60 €
- 45 × 37,60 € = 1.692 € Bruttorente
📉 Steuern & Krankenversicherung beachten:
- Rente ist teilweise steuerpflichtig (Besteuerungsanteil steigt jährlich).
- Pflicht zur Krankenversicherung für Rentner (KVdR).
5. Flexibler Renteneintritt & Vorteile des späteren Rentenbeginns
5.1 Späterer Renteneintritt – Mehr Rente!
✔ 6 % Rentenzuschlag pro Jahr späteren Renteneintritts.
✔ Wer bis 70 arbeitet, kann bis zu 18 % mehr Rente erhalten!
5.2 Frühere Rente mit Abschlägen?
✔ Wer vorzeitig (z. B. mit 63) in Rente geht, muss mit 0,3 % Abschlag pro Monat rechnen (max. 14,4 %).
6. Antrag & Auszahlung der Regelaltersrente
📝 Wann & wie beantragen?
✔ Antrag spätestens 3 Monate vor Rentenbeginn stellen.
✔ Beantragung bei der Deutschen Rentenversicherung (online, schriftlich oder persönlich).
✔ Erste Rentenzahlung erfolgt zum Monatsbeginn nach Renteneintritt.
7. Fazit: Die optimale Strategie für die Regelaltersrente
✔ Regelaltersrente = Abschlagsfreie Altersrente
✔ Ab 67 Jahren (für Jahrgänge ab 1964)
✔ Mindestens 5 Beitragsjahre erforderlich
✔ Keine Einkommensgrenzen für Nebenverdienst
✔ Späterer Rentenbeginn = Mehr Rente
📌 Planen Sie frühzeitig, um das Beste aus Ihrer Rente herauszuholen! 😊
Nur noch ein Klick
✅ Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.